Umfangreiche QA-Testing-Dienstleistungen und kundenspezifische L?sungen
Die kundenspezifischen Testing-L?sungen von ¾ÅÉ« basieren auf einem sorgf?ltig abgestimmten Prozess. Unsere spezialisierten Teams arbeiten vor Ort mit ¨¹ber 400 erfahrenen Linguisten und Testspezialisten in ¨¹ber 40 Sprachen zusammen. Unser Testing-Kompetenzzentrum mit Hauptsitz in Boulder, Colorado, USA, wird von Full-Service-Hubs unterst¨¹tzt. ?ber dieses sichere und kosteneffiziente Netzwerk k?nnen wir durchgehende QA-Testing-Leistungen erbringen:
- Funktionstests
- Linguistisches Testing
- Layout- und UI-Design-Testing
- User Experience Testing (UX-Testing)
- Benutzerakzeptanztests (UA-Testing)
- Kompatibilit?tstests
- Internationalisierungstests
- Testautomatisierung
Der wichtigste Test von allen
Software-Lokalisierung ist ein hochkomplexer Prozess. Manche Probleme treten erst in der Live-Umgebung auf und sind selbst f¨¹r die erfahrensten Linguisten und Ingenieure nicht vorhersehbar. Indem wir Ihre Software in der produktiven Umgebung testen, k?nnen wir Fehler aufsp¨¹ren, die die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung beeintr?chtigen. Zu den h?ufigsten Problemen geh?ren:
- Textexpansion oder -k¨¹rzung
- Verschl¨¹sselung von Schriftzeichen/Schriftarten
- fest kodierte Zeichenfolgen
- Probleme im Design der Benutzeroberfl?che (UI)
- Probleme der Sprachumgebung (Zeit und Datum, Ma?einheiten)
- Fehlende Ger?te- oder Browser-Kompatibilit?t
- ?bersetzungsfehler aufgrund mangelnden Kontexts
- Probleme der Programmierlogik
- un¨¹bersetzter Text (Englisch) in lokalisierter Software
- problematische Zeilenumbr¨¹che
- Verkettungen
- Funktionsfehler
- Validierte, wiederholbare Testergebnisse bei jedem Schritt, von der Festlegung und Dokumentation standardisierter Testumgebungen und -verfahren bis zur Ressourcenauswahl und Risikoanalyse.
- Die Tester werden f¨¹r Ihre Software geschult, um Gr¨¹ndlichkeit und Effizienz zu gew?hrleisten.
- Die Testleiter ¨¹berwachen kontinuierlich den Fortschritt und halten sich dabei strikt an die Kundenvorgaben. Sie verfolgen alle Testf?lle, beheben Bugs und fertigen regelm??ig Berichte an, damit nichts unentdeckt bleibt.
- Nachtr?gliches Testen durch feste Ansprechpartner mittels bew?hrter Methoden ¨C f¨¹r mehr Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz.
- Testpl?ne liefern einen klaren ?berblick ¨¹ber Ansatz, Ressourcen, Zeitplan, Testumgebungen, Arbeitsablauf, Risiken und mehr.
- Das zweckoptimierte Testdesign deckt alle funktionalen Spezifikationen und linguistisches Testing ab. Dabei werden Ihre Testf?lle, Verfahren und Qualifikationen ber¨¹cksichtigt.
- Kundenspezifische Berichte und Metriken
- In unserem Testmanagementsystem k?nnen Testf?lle nach Aufbau, Version, Umgebung, Anforderungen und mehr verwaltet werden.
- Zu jedem Testfall lassen sich Details einsehen und ¨¹berpr¨¹fen, unter anderem Ausf¨¹hrungsverlauf, Datum, Zeit, Angaben zum Tester und Version.
- In unserem Bug-Managementsystem werden die Einzelheiten zu jedem Fehler protokolliert. So k?nnen Bugs leicht r¨¹ckverfolgt und reproduziert werden, und das Test-Team hat jederzeit Zugriff auf die Informationen.
H?here Produktqualit?t
- Bessere Benutzeroberfl?che
- Bessere Benutzererfahrung
- Bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Gr??ere Marktabdeckung
- 10 % der potenziellen Kunden haben einen Bedarf an barrierefreien Websites
- Weltweit gibt es mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen. Allein in den USA verf¨¹gen sie ¨¹ber eine Kaufkraft von 175 Milliarden US-Dollar.
- Wenn Ihre Website barrierefreier gestaltet ist als die Ihres Mitbewerbers, erreichen Sie mehr Marktteilnehmer.
Erf¨¹llung rechtlicher Anforderungen
- Beinahe jedes Land hat Gesetze zur Barrierefreiheit. Allein in den USA m¨¹ssen u. a. die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Section 508 und der Americans With Disabilities Act (ADA) eingehalten werden.
- Die durchschnittlichen Kosten eines Gerichtsverfahrens liegen bei 200.000 USD. Es kostet weit weniger, bei der Entwicklung neuer Produkte auf Barrierefreiheit zu achten oder Bestandsprodukte barrierefrei zu machen.
Kostenlosen Bericht
zur Website-Barrierefreiheit anfordern